Kurkuma – Die goldene Wunderwurzel

Wenn Sie die Köstlichkeiten der indischen oder asiatischen Küche probiert haben, ist Ihnen sicher schon das leuchtend gelbe Gewürz Kurkuma begegnet. Aufgrund seiner Farbe und seines leicht erdigen Geschmacks ist Kurkuma in der Küche sehr begehrt. Das darin enthaltene Curcumin hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, weshalb Kurkuma seit Jahrtausenden auch in der traditionellen Medizin als Heilpflanze verwendet wird. Auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen die Wirksamkeit der goldenen Wurzel bei Krankheiten wie Arthritis, dem metabolischen Syndrom oder Depressionen.
Untersuchungen belegen die positive Wirkung von Kurkuma und Curcumin bei der Linderung von Osteoarthritis-Symptomen. Dazu gehören Schmerzen, Gelenksteifigkeit, Schwellungen und Entzündungen. Auch bei rheumatoider Arthritis ist das Potenzial von Curcumin vielversprechend. Darüber hinaus haben einige Forschungsarbeiten gezeigt, dass Curcumin vergleichbare Wirkungen erzielen kann wie gängige entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Diclofenac-Natrium, die häufig zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie Arthritis eingesetzt werden.
Außerdem konnte gezeigt werden, dass Curcumin Insulinresistenz, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte sowie Entzündungen und antioxidativen Stress reduzieren und damit Stoffwechselerkrankungen wie dem metabolischen Syndrom entgegenwirken kann. Darüber hinaus wurde Curcumin eine antidepressive Wirkung nachgewiesen.
Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von bis zu 6 g Curcumin pro Tag keine toxischen Wirkungen auf den Körper hat. Schwangere, Stillende und Personen mit Gallensteinen sollten jedoch ganz auf Kurkuma bzw. Curcumin verzichten. Das gelbe Gewürz kann zudem Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten zeigen. Eine Supplementierung sollte in diesem Fall mit einem Arzt besprochen werden.
Fazit:
Kurkuma ist ein beliebtes Gewürz und hat aufgrund seines Wirkstoffes Curcumin gesundheitsfördernde Eigenschaften. Vor allem bei entzündlichen- und stoffwechselerkrankungen erweist sich Kurkuma bzw. Curcumin als Nahrungsergänzungsmittel als wirksames Therapeutikum.
Wenn Sie mehr über die Kurkuma – die goldene Wunderwurzel erfahren möchten, klicken Sie hier.
Quellen:
- Hewlings, S. J., & Kalman, D. S. (2017). Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health. Foods, 6(10), Article 10. https://doi.org/10.3390/foods6100092
Foto von: Tamanna Rumee auf Unsplash