Isomaltulose: Der Zucker für ein gesünderes Leben?
Mit dem neuen Jahr kommen wieder die guten Vorsätze: weniger Stress, mehr Zeit für sich selbst, mehr Sport, gesünder essen, abnehmen oder weniger Süßigkeiten - das Ziel ist klar: [...]
Mit dem neuen Jahr kommen wieder die guten Vorsätze: weniger Stress, mehr Zeit für sich selbst, mehr Sport, gesünder essen, abnehmen oder weniger Süßigkeiten - das Ziel ist klar: [...]
Aktuelle Studien zeigen, dass eine Ernährung reich an antientzündlichen Lebensmitteln langfristig das Risiko für chronische Krankheiten reduziert. Z.B. fand eine Studie aus dem Jahr 2022 heraus, dass Menschen, die [...]
Die A.D.A.M. Diät (All Dietary Anti-inflammatory Means), nach Prof. Dr. med. Olaf Adam, basiert auf einer Kombination von entzündungshemmenden Lebensmitteln und einem aktiven Lebensstil zur Reduktion von Entzündungen und [...]
Zur Weihnachtszeit sind verlockenden Leckereien wie Kokosmakronen, Lebkuchen und Vanillekipferl kaum zu widerstehen. Doch wir Naschkatzen wissen: Zu viel davon und schon schlagen die Kilos auf der Waage zu. [...]
Eine antientzündliche Ernährung konzentriert sich auf den Verzehr von Lebensmitteln, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und somit zur Reduktion von Entzündungen im Körper beitragen. Gleichzeitig ist die Vermeidung oder mindestens [...]
Mit "Löcher im Darm" ist das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom gemeint. Dabei handelt es sich um eine Schädigung der Darmschichten, die durch viele verschiedene Faktoren, einschließlich der Aufnahme von Gluten, verursacht [...]
Der Konsum von einfachen Kohlenhydraten bzw. bestimmten Zuckerarten, löst eine Reihe von Stoffwechselvorgängen im Körper aus, welche u.a. zum Entzündungsgeschehen beitragen. Vor allen Dingen, wenn die aufgenommene Menge, das vom Körper individuelle tolerierbare Maß übersteigt und/oder bereits Vorerkrankungen wie z.B. Diabetes bestehen. Verarbeitete Lebensmittel sind oft reich an Zucker und zudem reich an ungesunden Fetten sowie Zusatzstoffen. Wenn diese Mischung im menschlichen Körper ankommt, laufen auch hier Stoffwechselprozesse ab, die einen wesentlichen Anteil am Entzündungsgeschehen haben.
Unsere Ernährung ist ein mächtiges Werkzeug, das entweder Entzündungen im Körper anheizen oder sie beruhigen kann. Der übermäßige Konsum von Zucker, bestimmten Fetten und stark verarbeiteten Lebensmitteln begünstigt entzündliche [...]
Entzündungen sind natürliche Reaktionen des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Sie sind Teil des Immunsystems und helfen dabei, schädliche Reize wie Krankheitserreger, beschädigtes Gewebe oder Reizstoffe zu beseitigen und [...]
„Zucker ist ungesund!“ Diesen Satz haben Sie bestimmt schon häufiger gehört oder ihn sogar selbst ausgesprochen. Doch stimmt das wirklich für alle Zuckerarten und in allen Mengen? Es [...]