Isomaltulose: Der Zucker für ein gesünderes Leben?
Mit dem neuen Jahr kommen wieder die guten Vorsätze: weniger Stress, mehr Zeit für sich selbst, mehr Sport, gesünder essen, abnehmen oder weniger Süßigkeiten – das Ziel ist klar: gesünder leben. Die Umsetzung scheint für viele ein großes Unterfangen zu sein, erfordert aber oft nur kleine Veränderungen im Alltag. Sei es die Treppe statt des Aufzugs zu nehmen, eine 5-Minuten-Meditation zu machen oder beim Kuchenbacken eine gesündere Zuckeralternative zum herkömmlichen Haushaltszucker zu wählen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen Isomaltulose vorstellen. Der, auch als Palatinose bekannte, Zucker ist vor allem wegen seines niedrigen glykämischen Indexes in den Fokus der Forschung gerückt. Warum das so ist und wie Zucker Sie bei Ihren Vorsätzen unterstützen kann, erfahren Sie nun.
Isomaltulose ist ein sogenannter Zweifachzucker, der aus den Zuckermolekülen Glukose und Fruktose besteht. Diese sind über eine sogenannte α-1,6-glykosidische Bindung miteinander verknüpft. Damit der Körper die einzelnen Bestandteile Glukose und Fruktose aufnehmen kann, muss diese Bindung durch unsere Enzyme im Dünndarm gespalten werden. Im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker ist die Aufspaltung dieser Bindung jedoch anspruchsvoller und dauert länger. Durch die verzögerte Aufspaltung gelangen die Einfachzucker Glukose und Fruktose nur langsam ins Blut. Dies führt zu geringeren Blutzuckerspitzen und einer moderaten Insulinausschüttung, was den niedrigen glykämischen Index von Isomaltulose erklärt.
Studien zeigen, dass Isomaltulose aufgrund dieser Eigenschaft insbesondere bei Stoffwechselerkrankungen wie dem metabolischen Syndrom, Diabetes sowie Übergewicht und Adipositas positive Effekte haben kann.
Forscher haben festgestellt, dass die langsame Aufnahme von Isomaltulose ins Blut den Insulinbedarf senkt und so die Bauchspeicheldrüse entlastet. Außerdem verbessert Isomaltulose die Glukosetoleranz, also die Fähigkeit des Körpers, Zucker effizient aus dem Blut in die Zellen zu transportieren. Dies ist vor allem für Diabetiker und Menschen mit metabolischem Syndrom von Vorteil. Darüber hinaus kann Isomaltulose den Abnehmprozess unterstützen, indem sie die Fettverbrennung steigert, das viszerale Fett reduziert und das Sättigungsgefühl erhöht. Ein weiterer Vorteil ist, dass Isomaltulose im Gegensatz zu Haushaltszucker nicht zur Kariesbildung beiträgt, sondern sogar davor schützt.
Fazit:
Isomaltulose ist aufgrund ihrer positiven Eigenschaften eine hervorragende Zuckeralternative zum herkömmlichen Haushaltszucker, insbesondere für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder dem metabolischen Syndrom. Darüber hinaus kann der Zweifachzucker Sie bei Ihren Vorsätzen für einen gesünderen Lebensstil unterstützen, sei es durch eine bewusste Reduzierung von Süßigkeiten oder beim Abnehmen.
Auch wenn Isomaltulose viele Vorteile bietet, ist sie dennoch ein Zucker. Wie bei allen Lebensmitteln ist auch hier die richtige Menge entscheidend.
Quellen:
- Sawale, P. D., Shendurse, A. M., Mohan, M. S., & Patil, G. R. (2017). Isomaltulose (Palatinose) – An emerging carbohydrate. Food Bioscience, 18, 46–52. https://doi.org/10.1016/j.fbio.2017.04.003
Bild von: Shutterstock von LanaSweet